ADAC-Mitfahrclub

ADAC gelbhilft


Rallyesport & Rallyesprint

Rallyesport

Rallyefahrer zählen zu den Zehnkämpfern in der Motorsportszene. Durch die Streckenführung bei Rallyeveranstaltungen wird von allen Fahrern ein Maximum an Flexibilität ihres Könnens abverlangt. Wertungsprüfungen können in der Regel, anders als bei Rundstreckenrennen, nicht trainiert werden. Während einer Besichtigungsrunde im Rahmen der Veranstaltung muss sich der Fahrer die Strecke einprägen. Mit Hilfe des Co-Piloten, der alle Angaben des Fahrers in sein "Gebetbuch" überträgt, wird dann die Strecke während der Wertungsprüfungen dem Fahrer vorgelesen.

Rallyesport ist ein absoluter Teamsport. Nicht nur im Cockpit, sondern auch bei allen Helfern im Servicebereich ist ein Miteinander wichtig, und für einen Erfolg Grundvoraussetzung. Die Faszination des Rallyesportes sind die immer verschiedenen Fahrbahnbelege (Asphalt, Schotter, Eis und Schnee), die somit auch das Abstimmen eines Rallyefahrzeuges sehr schwierig machen. Aber auch das Zuschauen bei einer Veranstaltung macht immer wieder Spaß. Bei Rallyes ist man als Zuschauer immer ganz nah am Geschehen und bekommt somit die tolle Atmosphäre hautnah mit.

Rallyesprint

Rallyesprint ist der Einstieg in den Rallyesport. Ein Rallyesprint besteht, im Unterschied zur Rallye, in der Regel nur aus einer Prüfung (meist ein Rundkurs), auf der mehrere Durchgänge auf Bestzeit gefahren werden. Des Weiteren ist es beim Rallyesprint freigestellt einen Beifahrer mitzuführen.

(derzeit noch im Aufbau!)

zurück

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss © 2023 MSC 12